|
CoCreate Modeling : Standardvorgaben in Annotation
Michael Leis am 24.09.2013 um 15:00 Uhr (1)
Hallo,vielleicht ein Tipp für jedermann: Wir erstellen von den kompletten Einstellungen (in Friedhelms Beispiel der Ordner "16.00") eine Kopie und speichern diese im selben Ordner. Falls mal die Einstellungen total verrückt spielen, wird einfach die Original-Datei gelöscht und die Kopie in Original umbenannt. Nach einem Programm-Neustart ist alles wieder bestens. Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schattierte Ansichten in Annotation zu dunkel, ...
Michael Leis am 22.04.2016 um 08:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Seele:Schattierte Ansichten werden in Annotation zu dunkel dargestellt, seit ich die Hintergrundfarbe auf Dunkelblau gestellt habe.Hallo Seele,ich arbeite auch im Modeling und im Annotation mit einem sehr dunkelblauen Hintergrund. Wenn ich für die Teile Farben vergebe, wähle ich deshalb eher helle, fast blasse, Farben aus. Das passt besser zum Hintergrund. Da für die schattierte Ansicht im Annotation die Teilefarbe die Grundlage ist, gibt es auch keine Probleme mit zu dunklen An ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilfarben in Annotation!
Michael Leis am 12.01.2009 um 11:46 Uhr (0)
Hallo,in der Hilfe der Version 16 habe ich unter "Neu in CoCreate Annotation" gefunden: "Teilefarbe - Passen Sie Teilefarben, Linienarten und Stiftbreiten in Baugruppenansichten an." Im Text der Hilfe habe ich dazu aber (noch) nichts gefunden. Aber ich denke, dass Chusy diese neue Funktion gemeint hat.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilfarben in Annotation!
Michael Leis am 12.01.2009 um 14:36 Uhr (0)
Hallo,also jetzt habe ich mir das mit den Teilefarben im Annotation mal genauer angesehen.Für alle Noch-Nicht-V16-User: Man kann im Annotation einem Teil Farben z.B. für Körperkanten oder verdeckte Linien vergeben. Siehe Bild. Sinn des ganzen ist, einzelne Teile hervorzuheben, z.B. wenn man die Einbausituation für ein bestimmtes Teil darstellen will. Farbige Körperkanten lassen sich aber nur auf dem Bildschirm farbig betrachten. Beim Drucken wird jede Farbe in eine bestimmte Strichstärke verwandelt. Das ka ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Befehl Einpassen im Annotation keine Wirkung
Michael Leis am 15.10.2008 um 07:27 Uhr (0)
Guten Morgen,Wolfgang, Du hast den Nagel genau getroffen. Es gibt unter "Anpassen" zwei Symbole "Einpassen", die genau gleich aussehen. Unter der Gruppe "Ansicht" findet man das "Einpassen" für 3D und unter "DFenster" das Symbol für Annotation. Bei der Suche "Alle Befehle" erscheinen sie beide untereinander. Da muss man erst mal darauf kommen! Wer sich seine Symbolleisten gern selbst anordnen will, erwischt schnell mal das falsche Symbol.Vielen Dank für den Tipp.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Schnittebene in die Annotation übernehmen?
Michael Leis am 14.01.2014 um 12:12 Uhr (1)
Ich habe jetzt mal probiert, in eine isometrische Ansicht im Annotation eine abgewinkelte Schnittlinie rein zu zaubern. Da kommt nichts gescheites dabei raus. Da scheint das Programm mit seinen Möglichkeiten am Ende zu sein. Ich muss aber auch sagen, dass das nicht gerade eine DIN-gemäße Anforderung an ein Konstruktionsprogramm ist. Auf technischen Zeichnungen im Maschinen- oder Werkzeugbau wird eine solche Ansicht eher nicht benötigt. Aber das mag mancher in einer anderen Branche anders sehen.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schattierte ISO-Darstellung in Annotation !
Michael Leis am 13.11.2008 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:== Schattierte Ansichten gibt es seit CoCreate Modeling Annotation Version 16.00Hallo,ich habe es in Version 16 mal ausprobiert: Man kann beim Erstellen einer Ansicht ein Ansichtsprofil auswählen und nimmt z.B. schattiert. Dann erscheint auf der Zeichnung eine Ansicht, die aussieht wie das Modell, d.h. sie hat die Originalfarben des Modells. Auf einem Schwarzweiss-Drucker kommt die Zeichnung dann mit der grauschattierten Ansicht, auf einem Farbdrucker sogar in bunt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Befehl Einpassen im Annotation keine Wirkung
Michael Leis am 14.10.2008 um 15:20 Uhr (0)
Hallo,ich hab mal eine Frage an die Experten im Forum: Der Befehl "Einpassen" (vier Pfeile in alle Richtungen)hat bei mir im Annotation keine Wirkung mehr, d.h. die Zeichnung bleibt wie sie ist, vergrößert oder verkleinert. Wenn ich auf das "Einpassen"-Icon klicke, kommt in der Eingabeaufforderung der Befehl "Darstellungsfenster angeben". Ein Klick mitten in das Fenster bringt nur die Fehlermeldung "Sie haben eine ungültige Option oder Daten-Zeichenkette eingegeben.(Fehler 139)". Gibt es in diesem schlaue ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Michael Leis am 14.11.2012 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Was ist die eigentliche Anforderung, was ist der genaue Sinn?Hallo,den Sinn verstehe ich schon. Man hat sich ein neues 3D-Programm gekauft und möchte die alten ME10-Zeichnungen trotzdem weiter nutzen. Das heißt: zukünftige Änderungen an den Zeichnungen sollen im 3D vorgenommen werden. Das Modell muss ich neu erstellen, das ist klar. Aber wie bekomme ich jetzt die alte ME10-Zeichnung an das Modell angehängt? Und genau das geht nicht. Wenn ich dazu noch den Model Mana ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßungsrichtung vorgeben
Michael Leis am 15.04.2010 um 14:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Aber genau das ist die Variante, wo ich bei jedem zweiten Maß die Richtung ändern muss.Hallo Knuddel,ich bezweifle, ob Annotation das noch intelligenter kann. Schräg auf dem Blatt liegende Punkte erhalten "von allein" ein schräges Maß. Mit der rechten Maustaste muss man dann waagerecht oder senkrecht auswählen. Diese Einstellung bleibt danach bis auf weiteres erhalten. Erst wenn alle waagerechten Maße fertig sind, schaltet man auf senkrecht um und bemaßt diese.Dass sc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Michael Leis am 12.11.2012 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Knuddel,da wird es wohl keine Möglichkeit geben. Die Drafting-Zeichnung ist eben im 2D gezeichnet, salopp gesagt als eine "Sammlung nebeneinander liegender Striche". Eine 3D-Zeichnung im Annotation ist aus dem Modell heraus berechnet ("abgeleitet") worden und hängt am Modell. Unser 3D-Modeling einschließlich Annotation begreift den Körper räumlich, diese Fähigkeit fehlt dem Drafting völlig. Dort sind das alles nur Striche.Was aber geht: im ModelManager das Modell und die nicht davon abgeleitete Zeic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilfarben in Annotation!
Michael Leis am 12.01.2009 um 16:00 Uhr (0)
Stimmt, ich habe es probiert. 10 Points for WOHO. Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Nachkommastellen
Michael Leis am 16.04.2014 um 07:25 Uhr (1)
Hallo Urs,und warum machst du das nicht mit "Bordmitteln"? Ist dir das zu umständlich? Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |